Close Menu
    Neueste Nachrichten

    Biohacking im Alltag

    LifeStyle

    Wie Mathematik und Physik Geschichte schrieben

    Wissenschaft

    Rätsel der dunklen Materie

    Wissenschaft
    Neu:
    • Biohacking im Alltag
    • Wie Mathematik und Physik Geschichte schrieben
    • Rätsel der dunklen Materie
    • Altes Gold verkaufen
    • Unterschätzte Sommerurlaubsziele in Europa
    • Zero Waste im Alltag
    • Mietminderung ohne Risiko
    • Reisen ohne Eile
    Sonntag, Juli 13, 2025
    Nachrichten-Wissen.de
    • Wirtschaft
      • Finanzen
      • Karriere
      • Unternehmen
      • Aktien
    • Kultur
      • LifeStyle
      • Menschen
      • Sprache
    • Wissenschaft
    • Reisen
    • Ratgeber
    Nachrichten-Wissen.de
    Du bist hier:Startseite»Definitionen»Taschengeldtabelle
    Definitionen 2 Minuten Lesezeit5. Oktober 2023

    Taschengeldtabelle

    Taschengeldtabelle
    Facebook Twitter WhatsApp Email

    Die Taschengeldtabelle ist ein Orientierungsinstrument, das Eltern und Erziehungsberechtigten Empfehlungen gibt, in welcher Höhe und in welchem Rhythmus Kinder und Jugendliche Taschengeld erhalten sollten. Die Höhe des Taschengelds richtet sich dabei in der Regel nach dem Alter des Kindes und soll stetig ansteigen, um den wachsenden Bedürfnissen und der zunehmenden finanziellen Selbstständigkeit des Kindes gerecht zu werden.

    Taschengeld dient als pädagogisches Mittel, um Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld beizubringen. Es ermöglicht ihnen, selbstständig finanzielle Entscheidungen zu treffen, den Wert von Geld zu erkennen und zu lernen, mit einem festen Betrag über einen bestimmten Zeitraum zu haushalten.

    Die Taschengeldtabelle gibt dabei nicht nur Empfehlungen zur Höhe des Taschengelds, sondern häufig auch Hinweise zur Häufigkeit der Auszahlung (zum Beispiel wöchentlich oder monatlich) und dazu, welche Ausgaben vom Taschengeld bestritten werden sollten (z.B. Süßigkeiten, Zeitschriften, Freizeitaktivitäten) und welche nicht (z.B. Schulmaterial, Kleidung).

    In vielen Ländern geben Jugendämter, Verbraucherzentralen oder ähnliche Institutionen regelmäßig aktualisierte Taschengeldtabellen heraus. Diese basieren auf durchschnittlichen Konsumgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen sowie auf pädagogischen Überlegungen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Tabellen lediglich als Richtlinie dienen. Jede Familie sollte individuell entscheiden, welcher Betrag für ihre Situation angemessen ist, und dabei sowohl die finanzielle Situation der Familie als auch die spezifischen Bedürfnisse und das Verhalten des Kindes berücksichtigen.

    vorheriger ArtikelMietkautionsbürgschaft
    nächster Artikel Musik beim Joggen: Der Rhythmus, der uns antreibt

    auch interessant

    12. März 2025

    Gamification: Spielerisch zum Erfolg

    27. November 2024

    Vermieterpfandrecht: Sicherheit & Nutzen

    3. November 2024

    Engelszahlen: Deine geheimen Botschaften

    31. Oktober 2024

    Schubladenvertrag Geheimer Erfolg oder Stolperfalle

    5. September 2024

    Grundsteinlegung

    25. Juli 2024

    Nießbrauchrecht

    Frisch eingetroffen
    LifeStyle

    Biohacking im Alltag

    Wissenschaft

    Wie Mathematik und Physik Geschichte schrieben

    Wissenschaft

    Rätsel der dunklen Materie

    Ratgeber

    Altes Gold verkaufen

    Reisen

    Unterschätzte Sommerurlaubsziele in Europa

    LifeStyle

    Zero Waste im Alltag

    weitere neue Artikel

    Mietminderung ohne Risiko

    Ratgeber

    Reisen ohne Eile

    Reisen

    Geplante Krypto-Steueränderungen 2025

    Finanzen

    Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)

    Wissenschaft

    Zeitreisen in der Physik

    Wissenschaft

    Evolution des digitalen Spielens

    Kultur

    Osterfreude: Kreative Schnittmusterideen

    Ratgeber

    Persona Non Grata: Verborgene Bedeutung

    Sprache

    Scheidung: Wie lange dauert’s?

    Ratgeber

    Gamification: Spielerisch zum Erfolg

    Definitionen
    noch mehr neue Artikel ansehen
    Themengebiete:
    • Aktien
    • Definitionen
      • Finanzbegriffe
      • Gesundheit
      • Wohnen
    • Filme & Kino
    • Finanzen
    • Karriere
    • Kultur
    • LifeStyle
    • Menschen
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Sprache
    • Unternehmen
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    beliebte Artikel:

    Die Magie der Doppel-Uhrzeit 17:17

    Sprache

    Darwin Award: Die kuriosesten Fälle

    Kultur

    Besser schlafen mit Natron: So geht’s!

    LifeStyle

    Holy Moly: Mehr als nur ein Ausruf!

    Sprache

    Hexen und die Mystik der weißen Magie

    Wissenschaft

    Kotmidas Effekt: Das Rätsel der Trends

    Ratgeber

    Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)

    Wissenschaft

    143637: Die geheime Sprache der Liebe im digitalen Zeitalter

    Sprache

    Leben wir in einer Matrix?

    Wissenschaft

    Psychologie der Borderline Lügen

    Wissenschaft
    Über uns

    Nachrichten-Wissen.de: Ihr Tor zu fundierten Nachrichten und tiefgehendem Wissen – redaktionelle Exzellenz bei jedem Klick. Vertrauen Sie auf Qualität: Bei uns steht sorgfältige Recherche immer an erster Stelle. Wissen und Nachrichten, auf die Sie zählen können – denn bei uns steht die Wahrheit im Mittelpunkt.

    Wie wir arbeiten
    • Publizistische Grundsätze
    • Wir gegen Fake News
    • Wahrheit und Lüge
    • Neutrale Berichterstattung
    redaktionelle Auswahl

    NVIDIAs Aktienrallye: Neues Allzeithoch

    Aktien

    Spoderman Meme: Der neue Internethit

    Kultur

    Vermieterpfandrecht: Sicherheit & Nutzen

    Definitionen
    © 2025 Nachrichten-Wissen.de
    • Impressum & Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.