Close Menu
    Neueste Nachrichten

    Reisen ohne Eile

    Reisen

    Geplante Krypto-Steueränderungen 2025

    Finanzen

    Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)

    Wissenschaft
    Neu:
    • Reisen ohne Eile
    • Geplante Krypto-Steueränderungen 2025
    • Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)
    • Zeitreisen in der Physik
    • Evolution des digitalen Spielens
    • Osterfreude: Kreative Schnittmusterideen
    • Persona Non Grata: Verborgene Bedeutung
    • Scheidung: Wie lange dauert’s?
    Samstag, Juni 21, 2025
    Nachrichten-Wissen.de
    • Wirtschaft
      • Finanzen
      • Karriere
      • Unternehmen
      • Aktien
    • Kultur
      • LifeStyle
      • Menschen
      • Sprache
    • Wissenschaft
    • Reisen
    • Ratgeber
    Nachrichten-Wissen.de
    Du bist hier:Startseite»Wissenschaft»Schönheit im Spiegel der Evolution: Vom hübschen Fell bis zum perfekten Selfie
    Wissenschaft 2 Minuten Lesezeit2 Leser5. Oktober 2023

    Schönheit im Spiegel der Evolution: Vom hübschen Fell bis zum perfekten Selfie

    Wie unsere Vorfahren in der Partnerwahl tickten und was das mit Ihrem Tinder-Profil zu tun hat
    Schönheit
    Facebook Twitter WhatsApp Email

    Es war einmal vor langer, langer Zeit, als unsere Vorfahren durch das Unterholz streiften und sich nicht um Selfies, Instagram oder Tinder kümmern mussten. Trotzdem war die Schönheit, auch in diesem rohen und ungezähmten Zeitalter, ein entscheidender Faktor. Aber warum eigentlich?

    Das hübsche Pfauenrad und der robuste Hirsch Beginnen wir mit einem Blick ins Tierreich. Haben Sie schon einmal einen Pfau dabei beobachtet, wie er sein farbenfrohes Rad schlägt? Oder einen Hirsch, der stolz sein imposantes Geweih präsentiert? In beiden Fällen dient die zur Schau gestellte Pracht der Anziehung von Partnern. Sie ist ein Zeichen von Gesundheit, Stärke und guten Genen.

    Schönheit als Gesundheitsindikator In der menschlichen Evolution galt das Gleiche. Klare Haut, volles Haar und ein symmetrisches Gesicht waren Indikatoren für Gesundheit und damit für die Fähigkeit, gesunde Nachkommen zu zeugen. Natürlich wussten unsere Vorfahren nicht bewusst davon – aber tief in ihrem Inneren spürten sie, dass diese äußeren Merkmale eine gute Wahl in Sachen Partner bedeuten könnten.

    Breite Schultern und weite Hüften Männliche Merkmale wie breite Schultern oder ein ausgeprägter Kiefer könnten als Zeichen von Stärke und Schutzbedürfnis interpretiert werden. Bei Frauen wiederum könnten breitere Hüften als Indikator für die Fähigkeit, Kinder zu gebären, gesehen werden. Das sind natürlich Stereotypen und kulturell geprägt, doch die evolutionären Wurzeln solcher Vorlieben sind nicht von der Hand zu weisen.

    Der soziale Aspekt der Schönheit Mit dem Aufkommen komplexer sozialer Strukturen und Gemeinschaften wurde Schönheit auch zu einem sozialen Währungsmittel. Ein schöner Partner konnte den sozialen Status erhöhen und den Zugang zu Ressourcen verbessern. Das klingt zwar ein wenig berechnend, war in der rauen Umwelt unserer Vorfahren aber ein echter Überlebensvorteil!

    Von der Steinzeit ins digitale Zeitalter Jetzt denken Sie vielleicht: „Das ist alles schön und gut, aber was hat das mit meiner Dating-App zu tun?“ Nun, obwohl wir uns in der modernen Zeit befinden, sind viele dieser tief verwurzelten Vorlieben und Neigungen immer noch in uns verankert. Wir swipen vielleicht nach links oder rechts auf Basis eines Fotos, aber was uns auf diesem Foto anzieht, könnte direkt aus unserer evolutionären Geschichte stammen.

    Zum Schluss noch ein Gedanke: Schönheit ist zwar in vielen Kulturen und Epochen ein Faktor bei der Partnerwahl, aber sie ist bei Weitem nicht der einzige. Intelligenz, Humor, Freundlichkeit und viele andere Eigenschaften spielen eine ebenso wichtige Rolle. Unsere Vorfahren wären sicherlich beeindruckt, wie komplex und vielfältig die Partnerwahl heute geworden ist!

    vorheriger ArtikelVom Sofa zum Erfolg: Wie man Faulheit überwindet und seine Produktivität steigert
    nächster Artikel Hexen: Mehr als nur fliegende Damen auf Besen

    auch interessant

    30. Mai 2025

    Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)

    23. Mai 2025

    Zeitreisen in der Physik

    17. Februar 2025

    Virtual Reality: Zukunft hautnah erleben

    11. Februar 2025

    Psychologie der Borderline Lügen

    27. Januar 2025

    Stress als unterschätztes Gesundheitsrisiko

    26. Dezember 2024

    Hologrammrevolution: Die Zukunft Jetzt

    Frisch eingetroffen
    Reisen

    Reisen ohne Eile

    Finanzen

    Geplante Krypto-Steueränderungen 2025

    Wissenschaft

    Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)

    Wissenschaft

    Zeitreisen in der Physik

    Kultur

    Evolution des digitalen Spielens

    Ratgeber

    Osterfreude: Kreative Schnittmusterideen

    weitere neue Artikel

    Persona Non Grata: Verborgene Bedeutung

    Sprache

    Scheidung: Wie lange dauert’s?

    Ratgeber

    Gamification: Spielerisch zum Erfolg

    Definitionen

    Starke Rechte durch Verbraucherschutz

    Finanzen

    Altruistische Wirkung entfalten

    Ratgeber

    Mieterhöhung: Fristen im Überblick

    Ratgeber

    Ertragswertverfahren einfach erklärt

    Finanzen

    Virtual Reality: Zukunft hautnah erleben

    Wissenschaft

    Lebenslanges Wohnrecht erklärt

    Ratgeber

    Psychologie der Borderline Lügen

    Wissenschaft
    noch mehr neue Artikel ansehen
    Themengebiete:
    • Aktien
    • Definitionen
      • Finanzbegriffe
      • Gesundheit
      • Wohnen
    • Filme & Kino
    • Finanzen
    • Karriere
    • Kultur
    • LifeStyle
    • Menschen
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Sprache
    • Unternehmen
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    beliebte Artikel:

    Die Magie der Doppel-Uhrzeit 17:17

    Sprache

    Darwin Award: Die kuriosesten Fälle

    Kultur

    Besser schlafen mit Natron: So geht’s!

    LifeStyle

    Hexen und die Mystik der weißen Magie

    Wissenschaft

    Holy Moly: Mehr als nur ein Ausruf!

    Sprache

    Kotmidas Effekt: Das Rätsel der Trends

    Ratgeber

    Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)

    Wissenschaft

    143637: Die geheime Sprache der Liebe im digitalen Zeitalter

    Sprache

    Leben wir in einer Matrix?

    Wissenschaft

    Psychologie der Borderline Lügen

    Wissenschaft
    Über uns

    Nachrichten-Wissen.de: Ihr Tor zu fundierten Nachrichten und tiefgehendem Wissen – redaktionelle Exzellenz bei jedem Klick. Vertrauen Sie auf Qualität: Bei uns steht sorgfältige Recherche immer an erster Stelle. Wissen und Nachrichten, auf die Sie zählen können – denn bei uns steht die Wahrheit im Mittelpunkt.

    Wie wir arbeiten
    • Publizistische Grundsätze
    • Wir gegen Fake News
    • Wahrheit und Lüge
    • Neutrale Berichterstattung
    redaktionelle Auswahl

    Werwolf als kulturelles Phänomen

    Kultur

    Sylt: Insel der Schönen und Reichen

    Reisen

    Kreative WhatsApp Statusideen

    Ratgeber
    © 2025 Nachrichten-Wissen.de
    • Impressum & Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.