Close Menu
    Neueste Nachrichten

    Biohacking im Alltag

    LifeStyle

    Wie Mathematik und Physik Geschichte schrieben

    Wissenschaft

    Rätsel der dunklen Materie

    Wissenschaft
    Neu:
    • Biohacking im Alltag
    • Wie Mathematik und Physik Geschichte schrieben
    • Rätsel der dunklen Materie
    • Altes Gold verkaufen
    • Unterschätzte Sommerurlaubsziele in Europa
    • Zero Waste im Alltag
    • Mietminderung ohne Risiko
    • Reisen ohne Eile
    Sonntag, Juli 13, 2025
    Nachrichten-Wissen.de
    • Wirtschaft
      • Finanzen
      • Karriere
      • Unternehmen
      • Aktien
    • Kultur
      • LifeStyle
      • Menschen
      • Sprache
    • Wissenschaft
    • Reisen
    • Ratgeber
    Nachrichten-Wissen.de
    Du bist hier:Startseite»Karriere»Ordnung ist das halbe (Arbeits-)Leben
    Karriere 4 Minuten Lesezeit2 Leser6. Oktober 2023

    Ordnung ist das halbe (Arbeits-)Leben

    Wie ein aufgeräumter Schreibtisch den Geist klärt und die Leistung steigert
    Ordnung am Arbeitsplatz
    Facebook Twitter WhatsApp Email

    Ein aufgeräumter Arbeitsplatz kann wie eine frische Meeresbrise an einem stickigen Tag wirken. Es erfrischt, klärt den Geist und lässt uns besser atmen. Doch was hat die Ordnung am Arbeitsplatz wirklich mit unserer Leistungsfähigkeit zu tun? Es stellt sich heraus, dass dieser kleine Akt des Aufräumens eine größere Wirkung auf unsere kognitive Funktion und Produktivität haben kann, als man vielleicht denkt.

    Weniger Ablenkung, mehr Fokus
    Wir haben es alle schon einmal erlebt: Ein unordentlicher Tisch voller Stapel von Papieren, verwirrende Kabel und zufällig platzierte Kaffeetassen können leicht zu Ablenkungen führen. Unsere Aufmerksamkeit wird ständig in verschiedene Richtungen gezogen, was es schwierig macht, sich auf eine einzige Aufgabe zu konzentrieren. Eine Studie des Princeton University Neuroscience Institute fand heraus, dass physische Unordnung unsere Fähigkeit, uns zu konzentrieren und Informationen zu verarbeiten, beeinträchtigen kann. Wenn unser Blick ständig von unwichtigen Dingen abgelenkt wird, verbraucht unser Gehirn mehr Ressourcen, um sich auf die eigentliche Aufgabe zu konzentrieren.

    Weniger Stress, mehr Gelassenheit
    Ein chaotischer Arbeitsplatz kann uns tatsächlich stressen. Dies wurde durch eine Studie der University of California bestätigt, in der festgestellt wurde, dass Personen, die in einer unordentlichen Umgebung arbeiten, höhere Cortisolspiegel (ein Stresshormon) aufweisen als diejenigen in einer organisierten Umgebung. Ein hoher Cortisolspiegel kann zu Angstzuständen, Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

    Zeiteffizienz und Entscheidungsfindung
    Ständig nach Dingen suchen zu müssen, kann Zeit verschwenden und unsere Arbeitsmoral verringern. Eine in den „Harvard Business Review“ veröffentlichte Studie ergab, dass Mitarbeiter bis zu eineinhalb Stunden pro Tag verbringen können, um Dinge zu suchen und sich neu zu organisieren, wenn sie in einer unordentlichen Umgebung arbeiten. Das sind siebeneinhalb Stunden pro Woche!

    Außerdem kann ein überfüllter Schreibtisch unsere Entscheidungsfindung beeinträchtigen. Es ist bekannt, dass unser Gehirn Schwierigkeiten hat, zwischen verschiedenen Informationen zu wählen, wenn es mit zu vielen Optionen konfrontiert wird. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz reduziert die Menge der verfügbaren visuellen Informationen und hilft uns so, klarer und schneller zu denken.

    Ein Gefühl der Kontrolle
    Wenn unser Arbeitsplatz organisiert ist, gibt uns das ein Gefühl der Kontrolle über unsere Umgebung und unsere Arbeit. Dieses Gefühl der Kontrolle kann dazu beitragen, dass wir uns sicherer und selbstbewusster fühlen, was sich positiv auf unsere Arbeitsmoral und unsere Produktivität auswirken kann. Ein Forschungsteam der University of Minnesota fand heraus, dass Menschen, die in einer aufgeräumten Umgebung arbeiten, zweimal so lange an einer schwierigen Aufgabe arbeiten, bevor sie aufgeben, verglichen mit denen, die in einer unordentlichen Umgebung arbeiten.

    Aufgeräumt denken, kreativ arbeiten
    Während einige argumentieren, dass ein gewisses Maß an Unordnung die Kreativität fördern kann, weist eine Studie des Psychological Science Journals darauf hin, dass eine ordentliche Umgebung tatsächlich zu neuen, innovativen Ideen führen kann. In einem ordentlichen Raum neigen Menschen dazu, sich an bewährte, traditionelle Lösungen zu halten, während in einem unordentlichen Raum der Geist freier wandern und kreativer denken kann.

    Das „Broken Windows“-Phänomen
    Interessanterweise kann ein sauberer und aufgeräumter Arbeitsplatz auch das allgemeine Verhalten am Arbeitsplatz beeinflussen. Das „Broken Windows“-Phänomen, ursprünglich ein Konzept aus der Kriminalitätsprävention, besagt, dass sichtbare Anzeichen von Unordnung und Vernachlässigung das Fehlverhalten fördern können. Im Bürokontext könnte ein unordentlicher Arbeitsplatz also zu nachlässigem Verhalten, geringerem Engagement und sogar zu Unethik führen. Ein ordentlicher Arbeitsplatz dagegen sendet die Botschaft, dass hier Professionalität, Sorgfalt und Exzellenz geschätzt werden.

    Persönlicher Stolz und Professionalität
    Es geht nicht nur darum, wie Sie sich fühlen, sondern auch darum, welches Bild Sie nach außen projizieren. Ein aufgeräumter Schreibtisch und Arbeitsplatz zeigen, dass Sie Ihre Arbeit ernst nehmen und stolz auf das sind, was Sie tun. Kunden, Vorgesetzte und Kollegen könnten dies als Zeichen von Professionalität und Zuverlässigkeit interpretieren.

    Einfache Schritte zum Starten
    Beginnen Sie mit kleinen Schritten, um Ihren Arbeitsplatz zu organisieren. Entfernen Sie nicht benötigte Gegenstände, sortieren Sie Ihre Dokumente, und halten Sie Ihren Schreibtisch so minimalistisch wie möglich. Investieren Sie in Organisationsmittel wie Ablagen, Kabelbinder und Stiftehalter, um alles in Ordnung zu halten. Einmal pro Woche sollte eine „Aufräumzeit“ eingeplant werden, um den Arbeitsplatz zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist.

    Abschließend lässt sich sagen, dass ein aufgeräumter Arbeitsplatz nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch zahlreiche Vorteile für die kognitive Funktion, das Wohlbefinden und die Produktivität bietet. In der heutigen hektischen Arbeitswelt kann das Schaffen eines organisierten Raums einen entscheidenden Unterschied in Ihrer täglichen Leistung und Zufriedenheit machen.

    vorheriger ArtikelRollender Luxus: Der Reiz des Außergewöhnlichen
    nächster Artikel Von Fledermäusen, Burgen und einem echten Grafen

    auch interessant

    28. Dezember 2024

    Geheimnisse der Hierarchie-Ordnung

    28. November 2024

    Kreative Ausbildungsberufe entdecken

    21. November 2024

    Steiniger Karriereweg: Hürden meistern

    10. November 2024

    Perfekter Lebenslauf: Dein Karriere-Booster

    6. November 2024

    Nachts arbeiten: Effizient im Dunkeln

    6. November 2024

    Motivation im Arbeitsleben stärken

    Frisch eingetroffen
    LifeStyle

    Biohacking im Alltag

    Wissenschaft

    Wie Mathematik und Physik Geschichte schrieben

    Wissenschaft

    Rätsel der dunklen Materie

    Ratgeber

    Altes Gold verkaufen

    Reisen

    Unterschätzte Sommerurlaubsziele in Europa

    LifeStyle

    Zero Waste im Alltag

    weitere neue Artikel

    Mietminderung ohne Risiko

    Ratgeber

    Reisen ohne Eile

    Reisen

    Geplante Krypto-Steueränderungen 2025

    Finanzen

    Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)

    Wissenschaft

    Zeitreisen in der Physik

    Wissenschaft

    Evolution des digitalen Spielens

    Kultur

    Osterfreude: Kreative Schnittmusterideen

    Ratgeber

    Persona Non Grata: Verborgene Bedeutung

    Sprache

    Scheidung: Wie lange dauert’s?

    Ratgeber

    Gamification: Spielerisch zum Erfolg

    Definitionen
    noch mehr neue Artikel ansehen
    Themengebiete:
    • Aktien
    • Definitionen
      • Finanzbegriffe
      • Gesundheit
      • Wohnen
    • Filme & Kino
    • Finanzen
    • Karriere
    • Kultur
    • LifeStyle
    • Menschen
    • Politik
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Sprache
    • Unternehmen
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    beliebte Artikel:

    Die Magie der Doppel-Uhrzeit 17:17

    Sprache

    Darwin Award: Die kuriosesten Fälle

    Kultur

    Besser schlafen mit Natron: So geht’s!

    LifeStyle

    Holy Moly: Mehr als nur ein Ausruf!

    Sprache

    Hexen und die Mystik der weißen Magie

    Wissenschaft

    Kotmidas Effekt: Das Rätsel der Trends

    Ratgeber

    Beweis der Riemannschen Vermutung über die Niewaldsche Fixpunktstruktur (2025)

    Wissenschaft

    143637: Die geheime Sprache der Liebe im digitalen Zeitalter

    Sprache

    Leben wir in einer Matrix?

    Wissenschaft

    Psychologie der Borderline Lügen

    Wissenschaft
    Über uns

    Nachrichten-Wissen.de: Ihr Tor zu fundierten Nachrichten und tiefgehendem Wissen – redaktionelle Exzellenz bei jedem Klick. Vertrauen Sie auf Qualität: Bei uns steht sorgfältige Recherche immer an erster Stelle. Wissen und Nachrichten, auf die Sie zählen können – denn bei uns steht die Wahrheit im Mittelpunkt.

    Wie wir arbeiten
    • Publizistische Grundsätze
    • Wir gegen Fake News
    • Wahrheit und Lüge
    • Neutrale Berichterstattung
    redaktionelle Auswahl

    Die königliche Schlacht der Gedanken: Schach!

    Kultur

    Googles Ergebnisqualität im freien Fall

    Ratgeber

    Ertragswertverfahren einfach erklärt

    Finanzen
    © 2025 Nachrichten-Wissen.de
    • Impressum & Datenschutz

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.