Ob altes Zahngold, Erbstücke oder Goldschmuck, fast jede Art von Gold lässt sich zu Geld machen. Gold ist eines der wertvollsten Edelmetalle und in großen Städten bieten mittlerweile schon Kioske den Ankauf von Gold an. Solche Spontanverkäufe sind fast nie eine gute Idee, denn dadurch geht die Vergleichsmöglichkeit verloren. Wir sagen Ihnen, auf welche Punkte Sie achten sollten und wie Sie das Beste aus Ihrem Altgold und Schmuck rausholen.
Fairen Ankäufer mit Tagespreisen wählen
Der Goldpreis schwankt täglich. Deshalb ist es entscheidend, dass sich der von Ihnen gewählte seriöse Ankäufer am aktuellen Tageskurs orientiert. Diese Preise sollten transparent auf der Website oder im Geschäft veröffentlicht werden. Wichtig ist aber nicht nur der Goldpreis selbst, sondern auch, wie viel Prozent Sie wirklich erhalten.
Ein fairer Händler rechnet den Goldwert auf Basis des Feingehalts und des Gewichts. Dabei sollten Sie klare Informationen erhalten, welchen Wert Ihr Schmuck wirklich hat. Je näher das Angebot am Tageskurs liegt, desto besser für Sie. Fragen Sie nach, wie die Berechnung zustande kommt. Wenn es keine Auskünfte oder nur ausweichende Antworten gibt, sind Sie nicht an der richtigen Adresse.
Vergleichsangebote einholen, um Bestpreise zu erzielen
Gold kauft und verkauft man selbst in finanziellen Notsituationen nicht zwischen Tür und Angel. Wenn Sie sich nur auf ein Angebot verlassen, verschenken Sie schnell bares Geld. Gerade bei Schmuck oder bei größeren Mengen lohnt es sich, mehrere Anbieter zu vergleichen. So haben Sie ein Gefühl dafür, was Ihr Altgold wirklich wert ist.
Vergleichen Sie aber nicht nur den Preis, sondern auch den Service. Erklärt man Ihnen den Feingehalt? Gibt es eine Quittung? Wie läuft die Abrechnung ab? Diese Punkte helfen Ihnen, einen seriösen Anbieter von einem dubiosen Schnellkäufer zu unterscheiden. Schreiben Sie sich die Angebote auf oder lassen Sie sich schriftliche Preisvorschläge geben. So bleiben Sie im Bilde und erkennen, wo Sie den fairsten Deal machen können.
Internetanbieter genau überprüfen
Goldverkauf übers Netz klingt bequem. Der Anbieter schickt Ihnen eine kostenlose Versandtasche, verspricht eine schnelle Auszahlung und wirbt mit hohen Preisen. Auch hier gilt, dass Sie erst prüfen und dann versenden sollten. Werfen Sie einen Blick aufs Impressum, prüfen Sie die Bewertungen und schauen Sie, ob es echte Kontaktmöglichkeiten gibt.
Ein guter Goldankäufer im Internet informiert Sie über den gesamten Ablauf und erklärt Ihnen, wie die Preisberechnung zustande kommt. Denken Sie auch daran, dass ein eventueller Rückversand für Sie kostenlos sein sollte. Denn Sie haben immer die Option, ein Angebot abzulehnen.
Hausbesuche in jedem Fall vermeiden
Obwohl ein Hausbesuch praktisch klingt, ist er riskant. Wer zu Ihnen nach Hause kommt, versucht oft mit psychologischem Druck, den Ankauf durchzusetzen. In der eigenen Wohnung fällt es vielen Menschen schwer, ein schlechtes Angebot abzulehnen. Insbesondere dann, wenn die Anfahrt für den Interessenten lang war. Auch das Thema Sicherheit spielt eine Rolle. Fremde Menschen mit Bargeld und Waagen im Wohnzimmer zu haben, ist keine gute Idee. Sie haben hier immerhin Gold vor sich und das kann Betrüger anlocken. Stehen Sie emotional unter Stress, treffen Sie oft falsche Entscheidungen.
Wenn Sie keine Onlinegeschäfte möchten, sind Goldankäufer mit Filiale die beste Option für Sie. Wer seriös arbeitet, muss Sie nicht an der Haustür überrumpeln. Gehen Sie lieber zu einem festen Standort und lassen Sie Ihr Gold dort bewerten. Das gibt Ihnen Kontrolle und Rückzugsmöglichkeiten.